Der Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte wird immer spürbarer – auch und gerade bei uns im Saarland. Gleichzeitig ist die Saarwirtschaft auf qualifiziertes Personal angewiesen, um weiterhin starke Leistung zu bringen. Um saarländische Arbeitgeber bei der Steigerung ihrer Arbeitgeberattraktivität möglichst effizient und kostenneutral zu unterstützen, finden Sie auf dieser Plattform eine informative Videoreihe zu den wichtigsten Bereich rund ums Thema Arbeitgeberattraktivität.
Gemeinsam haben wir ein Ziel: Mithilfe der Videoreihe und diversen Unterstützungsleistungen stärken wir die saarländische Arbeitgeberlandschaft! Denn für das Saarland sind attraktive Arbeitgeber, die sich über Landesgrenzen hinweg durchsetzen können, ein bedeutender Faktor, um sich im Wettbewerb der Standorte behaupten zu können.
Gerade in der jetzigen Zeit brauchen wir Fachkräfte, um unsere Wirtschaft wieder voran zu treiben. Packen wir es gemeinsam an!
Lassen Sie uns das Saarland gemeinsam attraktiver machen – für Studierende, Absolventen, Fach- und Führungskräfte!
Die Attraktivität als Arbeitgeber ist ein wichtiger Aspekt für Ihre Wettbewerbsfähigkeit als saarländisches Unternehmen. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen viele hilfreiche Informationen an die Hand geben, die Sie mit möglichst geringem Aufwand umsetzen können.
Sie sind Arbeitgeber und wünschen sich eine individuelle Betreuung zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität?
Mit unserem Angebot an entsprechenden Unterstützungsleistungen erhalten Sie einen guten Überblick, welche Maßnahmen sich positiv auf Ihre Attraktivität als Arbeitgeber auswirken werden – und das über alle Phasen der Mitarbeiterfindung und -bindung hinweg. Viele Unterstützungsleistungen im Land sind nicht oder nur unzureichend bekannt: das wollen wir ändern! Die Videoreihe, die für die einzelnen relevanten Themen der Arbeitgeberattraktivität sensibilisert, liefert Ihnen einen ersten Eindruck und hilfreiche Tipps. Nutzen Sie außerdem die weiterführenden Informationsangebote in unserem Downloadbereich, um die eigene Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Für alle, die eine individuelle Betreuung wünschen, besteht die Möglichkeit, persönliche Beratungstermine umzusetzen.
Hier greifen verschiedene Stellschrauben ineinander. Um einen möglichst umfangreichen Eindruck zu erlangen, lernen Sie in der Videoreihe sechs relevante Themenbereiche kennen, die beim Aufbau einer starken Arbeitgebermarke wichtig sind. In unserem Downloadbereich erhalten Sie außerdem zu jedem Themenbereich weitere exklusive Materialien und profitieren von Expertenwissen.
Prof. Dr. Frank Hälsig
Als Unternehmen müssen Sie sich heute mit vielfältigen Problemen auseinandersetzen, wenn es darum geht, passende Bewerber für Ihr Unternehmen zu gewinnen. In einer Zeit des Fachkräftemangels ist ein positives Arbeitgeberimage von essenzieller Bedeutung für das Recruiting neuer und qualifizierter Mitarbeiter sowie die Bindung bestehender Mitarbeiter.
Prof. Dr. Markku Klingelhöfer
Bewerberschlangen bei den Unternehmen waren gestern – wer heute erfolgreich rekrutieren möchte, muss neue Wege der Personalgewinnung einschlagen. Active Sourcing ist ein Konzept der Personalbeschaffung und eine vielversprechende Option für erfolgreiche Rekrutierung.
Dr. Nida Bajwa
Der Onboarding-Prozess hat einen entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung und die Produktivität eines neuen Mitarbeiters. Hier entscheidet sich, ob er oder sie sich wohlfühlt, gerne mitarbeitet und sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren kann. Ein guter Onboarding-Prozess entscheidet darüber, ob aus einem neuen Mitarbeiter ein loyaler Mitarbeiter wird.
Prof. Dr. Stefan Strohmeier
Die Anzahl der Fachkräfte werden immer weiter zurückgehen. Dies kann Sie als Unternehmen in Sachen Recruiting, Employer Branding und Personalbindung vor große Herausforderungen stellen. Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, kann Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. In diesem Zusammenhang kommt einem nachhaltigen Kompetenzentwicklungsmanagement eine wichtige Bedeutung zu.
Dr. Anke Diederichsen
Die gesellschaftliche Unternehmensverantwortung ist ein vielfältiges Aktionsfeld für KMU. Sie entfaltet sich am besten, wenn sie strukturiert und professionell umgesetzt wird. Doch genau hier liegt die Problematik. Wie eine nachhaltige Strategie aussehen kann, erfahren Sie in den Videos.
Für weitere, exklusive Materialien, melden Sie sich in unserem Downloadbereich an. Neben weiteren Informationsmaterialien, finden Sie hier auch direkte Kontakte für eine persönliche Erstberatung.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Prof. Dr. Frank Hälsig ist Professor für Allgemeine BWL (insb. Marketing) an der htw saar. Zuvor war er Director bei Simon-Kucher & Partners, der weltweit führenden Pricing-Beratung. Er ist Referent, Unternehmensberater und Autor zu unterschiedlichen Themen, vor allem im Bereich E-Business & Omni-Channel-Retailing, Branding & CRM sowie Pricing & Vertrieb.
Schauen Sie sich die fünf Videos zum Thema Employer Branding an und entwickeln Sie mit unseren Tipps Ihre starke Arbeitgebermarke.
Dr. Oliver Schottek ist durch seine wissenschaftliche Forschung im Rahmen seiner Dissertation, als auch durch Kundenprojekte beim Social Media Spezialisten Ting, Experte für Social Recruiting. Er hat einen Lehrauftrag an der HTW Saar für Social Media Marketing.
In dieser Videoreihe erfahren Sie konkret:
Schauen Sie sich die sechs Videos zum Thema Employer Branding an und entwickeln Sie mit unseren Tipps Ihre starke Arbeitgebermarke.
Prof. Dr. Markku Klingelhöfer ist Professor für Unternehmensführung und Personalmanagement an der HTW Saar. Seine Kernkompetenzen liegen unter anderem in professioneller Personalauswahl und in der Personalbeschaffung mit modernen Werkzeugen wie Active Sourcing.
In der Videoreihe zum Thema Active Sourcing gewährt er Ihnen einen Überblick, darüber:
In sieben Videos zum Thema Active Sourcing erhalten Sie wertvolle Tipps für eine starke Arbeitgebermarke.
Dr. Nida Bajwa forscht im Bereich Unternehmensgründung und Innovation am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität des Saarlandes. Zudem ist er Geschäftsführer der KoMIT GmbH und berät Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Hochschulen regional, national und international. Seine Spezialität sind insbesondere das Fördern von Unternehmertum, Stressmanagement sowie die Entwicklungszusammenarbeit.
In der Videoreihe erfahren Sie:
Schauen Sie sich die fünf Videos zum Thema Onboarding an und werden Sie mit den Tipps zu einem starken Arbeitgeber.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Strohmeier ist an der Universität des Saarlanders der Inhaber des Lehrstuhls für Management-Informationssysteme. Dort forscht, lehrt und berät er im Bereich HR Technologien und Digitales HR Management.
In den fünf Videos erfahren Sie konkret:
Die Videos geben Ihnen einen guten Überblick zum Thema Kompetenzentwicklung und helfen Ihnen bei der Entwicklung Ihrer starken Arbeitgebermarke.
Dr. Anke Diederichsen ist promovierte Betriebswirtin. Sie ist Expertin für Kommunikation und Unternehmensentwicklung sowie Dozentin für Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit an der Universität des Saarlandes.
Diese Themen werden in der Videoreihe zum Thema CSR/Nachhaltigkeit beleuchtet und Sie erfahren:
Die wertvollen Tipps aus der Videoreihe unterstützen Sie beim Aufbau einer starken Arbeitgebermarke.
per Email, damit wir Ihnen diese Datei zusenden können.
per Email, damit wir Ihnen diese Datei zusenden können.
Social Recruiting
Dr. Oliver Schottek - Relevanz und Lust auf mehr
Experte:
Dr. Oliver Schottek
Ein Großteil Ihrer Zielgruppe – also der potenziellen Bewerber – verbringt viel Zeit in sozialen Netzwerken wie facebook, twitter, instagram und youtube oder in Business Netzwerken wie XING oder LinkedIn. Eingebettet in den Alltag der User, können Sie diese Plattformen optimal für Ihre Rekrutierungsmaßnahmen nutzen.
Übersicht und relevante Punkte
Relevante Kanäle
Wie lege ich am besten los?
Inhalte, Content und Creatives
Wie erzeuge ich Reichweite?
Übersicht und relevante Punkte
Relevante Kanäle
Wie lege ich am besten los?
Inhalte, Content und Creatives
Wie erzeuge ich Reichweite?